De Укр En
De Укр En
zurück

JESH-UKRAINE – dringende Aussreibung

Aufgrund des Krieges in der Ukraine bietet die Österreichische Akademie der Wissenschaften im Rahmen ihres akademischen Mobilitätsprogramms „Joint Excellence in Science and Humanities“ (JESH) eine Sonderausschreibung für ukrainische ForscherInnen.

Die Sonderausschreibung JESH-Ukraine zielt darauf ab, ukrainische WissenschaftlerInnen, die ihr Land verlassen mussten/müssen, bei der zeitweiligen Durchführung eines wissenschaftlichen Projekts an einer österreichischen Forschungseinrichtung zu unterstützen.

1. INFORMATIONEN & VORAUSSETZUNGEN

ZIELGRUPPE

Bewerben können sich ukrainische StaatsbürgerInnen, die ihr Promotionsstudium abgeschlossen haben und an einer Universität oder außeruniversitären Forschungseinrichtung in der Ukraine wissenschaftlich tätig sind.

GASTEINRICHTUNGEN

Alle Institute und Abteilungen der österreichischen öffentlichen Universitäten, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie aller öffentlich finanzierten Grundlagenforschungseinrichtungen in Österreich können als Gastinstitute für JESH-Ukraine fungieren.

UMFANG UND DAUER DER FINANZIERUNG

JESH-Ukraine übernimmt die Lebenshaltungskosten für einen Forschungsaufenthalt von höchstens 4 Monaten (eine Verlängerung möglich). Pro Stipendiat und Monat wird eine Pauschale von 2.700 EUR ausgezahlt. Andere projektbezogene Kosten oder Gemeinkosten werden durch dieses Stipendium nicht abgedeckt, können aber von der Gasteinrichtung übernommen werden.

WICHTIGE PUNKTE

Förderhöhe 2.700 EUR pro Monat

Dauer der Förderung bis zu 4 Monate

Kontakt jesh.application@oeaw.ac.at

 

2. BEWERBUNGSVERFAHREN

Die Ausschreibung von JESH-Ukraine ist bis auf weiteres offen.

Die Bewerbung um ein JESH-Ukraine-Stipendium erfolgt in zwei folgenden Schritten:

  1. Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen
  2. Einreichung der Bewerbungsunterlagen

BEWERBUNGSUNTERLAGEN

Die Bewerbungen müssen in englischer Sprache verfasst sein und folgende Unterlagen enthalten:

  1. Projektbeschreibung (1 Seite) mit allgemeinen Zielen des Forschungsprojekts in Österreich
  2. Lebenslauf und Liste der Publikationen
  3. Kopie des Reisepasses
  4. Einverständniserklärung der Gastinstitution (Unterstützungsschreiben von einem Mitglied dieser Institution) mit einer Kurzbeschreibung der geplanten Zusammenarbeit (1 Seite)

EINREICHUNG

Bewerbungen können bis auf Weiteres laufend eingereicht werden.

Die ausgefüllten Dokumente müssen über das Online-Formular hochgeladen werden. Sie werden dann ein Dokument erhalten, das zu unterschreiben, einzuscannen und per E-Mail einzureichen ist.

Füllen Sie das Online-Formular aus und laden Sie folgende Dokumente als drei PDF-Dateien hoch:

  1. Projektbeschreibung
  2. Lebenslauf und Liste der Publikationen, Kopie des Reisepasses
  3. Einverständniserklärung der Gastinstitution

3. BEWERBUNGSPRÜFUNG

Nach Eingang Ihrer Bewerbung wird überprüft, ob sie vollständig ist und somit die formalen Kriterien erfüllt. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail, sobald diese erste Überprüfung abgeschlossen ist.

Die Bewerbungen werden in einem beschleunigten Verfahren von einem Auswahlausschuss der Österreichischen Akademie der Wissenschaften geprüft und bewertet. Die Entscheidung über die Vergabe der JESH-Stipendien wird auf der Grundlage der Empfehlung dieses Ausschusses getroffen. Die Auswahl wird baldmöglichst erfolgen. Die BewerberInnen können keine rechtlichen Schritte einleiten.

4. KONTAKTSTELLE

Mag. Bernhard Plunger

Internationale Beziehungen

Telefon: +43 (1) 51581 / 3253

E-Mail: jesh.application@oeaw.ac.at

Monatliches Stipendium:

2.700 Euro

Dauer des Stipendiums:

bis zu 4 months

Mehr Information