De Укр En
De Укр En

Über uns

about-img about-img
about-img about-img

Ein weites Betätigungsfeld

Seit den 1990er Jahren verfügt Österreich in der Ukraine über ein Netz für die österreichische Auslandskultur und die Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft und Bildung. Den Kern dieses Netzes bilden heute das Österreichische Kulturforum Kyjiw und das Österreichische Kooperationsbüro Lemberg.

Beide Einrichtungen haben das Ziel, mit österreichischen Beiträgen aktiv am ukrainischen Kultur- und Wissenschaftsleben teilzunehmen und Begegnungen zu fördern, aus denen sich langfristige österreichisch-ukrainische Kooperationen und Vernetzungen ergeben.

Unser Tätigkeitsbereich ist breit gestreut und reicht von der Pflege des gemeinsamen österreichisch-ukrainischen kulturellen Erbes über die Präsentation zeitgenössischer österreichischer Kunst bis zur Diskussion von aktuellen Zukunftsfragen. Überdies fördern wir den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch zwischen unseren Ländern in der Form von Residencies und Stipendien, die von verschiedenen österreichischen Stellen angeboten werden.

about-img about-img
about-img about-img

Kultur im digitalen Raum

Die COVID-19 Pandemie hat uns nicht nur vor neue Herausforderungen gestellt. Sie hat uns auch die Gelegenheit geboten, Kultur vermehrt im digitalen Raum zu präsentieren.

Mit unseren Sendungen KulturCafé, KulturCafé Gourmet, KulturKolleg und KulturPortrait, die wir auf den Facebook Pages des Kulturforums Kyjiw und des Kooperationsbüros Lemberg ausstrahlen, können wir Ihnen Kultur live nach Hause oder auf Ihr Smartphone bringen.

Wer Lust auf mehr österreichische Kultur im online Format hat, sollte unbedingt auch die österreichische Plattform Kultur Online International besuchen, die einen Überblick über das umfassende digitale Kulturangebot in Österreich gibt.

about-img about-img
about-img about-img

Dialog für ein gemeinsames Europa

All unseren Projekten liegt der Wunsch zugrunde, den Dialog zwischen der Ukraine und Österreich auf verschiedenen Ebenen weiter zu vertiefen und Begegnungen zu schaffen, die es uns erlauben, mehr voneinander zu wissen und einander noch besser zu verstehen.

Ein besonderes Anliegen ist uns der österreichisch-ukrainische Künstlerdialog, mit dem wir einen Beitrag zur europäischen Vernetzung von Kunstschaffenden leisten.

Im Rahmen von Künstlerresidenzen, Meisterklassen und Workshops haben kreative Menschen beider Länder die Möglichkeit, sich gegenseitig zu inspirieren und unterschiedliche Traditionen als Bereicherung zu erleben.

about-img about-img
about-img about-img

Ecology meets Culture

Der Klimawandel betrifft uns alle und macht es erforderlich, dass wir nicht nur umdenken, sondern auch unser Verhalten ändern.

Wir glauben, dass Kunst und Kultur wichtige Beiträge leisten können, um bei Menschen mehr Bewusstsein für die Thematik zu erzeugen und ein Umdenken herbeizuführen. Deswegen haben wir den Programmschwerpunkt “Ecology meets Culture” ins Leben gerufen.

Im Rahmen dieses Schwerpunktes wollen wir nicht nur Künstler präsentieren, die sich mit dem Thema Umwelt und Natur auseinandersetzen, sondern auch kreative Ansätze für einen nachhaltigen Kulturbetrieb, öko-gerechte Architektur und andere Bereiche aufzeigen.