
Musik
Konzerte
Kostenfrei
Muse Ukraine: A Journey through Time
Zum Kalender hinzufügen SpendenZeit:
18:00
Datum:
Ort:
Bank Austria Salon im Alten Rathaus, Wien, Österreich
Partner:
Österreichisches Kooperationsbüro Lemberg, Bank Austria Salon
Organisator:
Galizische Musikgesellschaft
Muse Ukraine: A Journey through Time
Benefizkonzert von Myroslava Khomik und Tanja Huppert
Auf dem Programm stehen Werke ukrainischer Komponisten: M. S. Beresowski, M. Lyssenko, S. E. Bortkiewicz, W. Kossenko, M. Skoryk.
Eintritt frei! Freiwillige spenden zugunsten ukrainischer Musiker:innen sind willkommen: www.helpmusiciansukraine.com.
Myroslava Khomik
Violine
Die ukrainisch-amerikanische Violinistin Myroslava Khomik genießt eine vielseitige Karriere als Konzert-Geigerin, Dozentin und Kultur-Unternehmerin, die sie nicht nur in renommierte Konzertsäle und Festivals auf der ganzen Welt führt, sondern auch zur Mitarbeit in Film- und Fernsehprojekten.
Ihre Arbeit mit zeitgenössischen Komponisten und ihre innovative Programmgestaltung setzen oft neue Maßstäbe, indem sie verschiedene Kunstformen mischt und die Tiefe der zu vermittelnden Aussage über die reine Kunst hinaus ergründet. Myroslava Khomik hat bei internationalen Wettbewerben als Solistin und Kammermusikerin Spitzenpreise gewonnen, und wurde in Argentinien als "Nachwuchskünstlerin des Jahres" ausgezeichnet.
Tanja Huppert
Klavier
"Musik ist der tiefste Ausdruck meiner Seele" sagt die Münchner Pianistin Tanja Huppert, die ihre wichtigste Aufgabe darin sieht, die innere Welt des Komponisten, während er seine Musik schreibt, nachzuempfinden und dem Zuhörer zu vermitteln.
Kirill Petrenko, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, bezeichnete ihre Interpretation der Goldberg-Variationen BWV 988 von Johann Sebastian Bach als "subtil" und "mit großer Musikalität, Kreativität und hohem technischen Können gespielt". Ihre vom Bayerischen Rundfunk produzierten Aufnahmen, unter anderem mit den Bamberger Symphonikern, werden regelmäßig im Radio ausgestrahlt, zum Beispiel auf BR-Klassik.
Über das Projekt
Musik ist eine Sprache der Gefühle. Wir als Künstler haben die Möglichkeit, diese Kommunikation zu verwenden – die durch Logik oder Worte unzugänglich ist.
Heute kämpft die Welt gegen das Böse in seiner raffiniertesten Form der Propaganda. Eine, die die Gewalt schürt und vor unseren Augen Ungeheuerlichkeiten hervorbringt.
Der Kampf an der kulturellen Front ist heute wichtiger denn je: die Wahrheit zu sagen, an die Wahrheit zu appellieren, zur Empathie zu erziehen, sie zu lehren und sie zu lernen. Das tun wir durch die Stimmen jener Komponisten, die trotz Unterdrückung und Völkermord all diese Gefühle über Jahrzehnte und Jahrhunderte zum Ausdruck brachten und dadurch den Weg ebneten. Darum geht es in diesem speziellen Programm – das Publikum soll diese Schätze entdecken und einen kulturellen und musikalischen Spaziergang durch die Ukraine unternehmen.
Warum ist es so wichtig, über die ukrainische Kultur zu hören und sie kennenzulernen?
Weil man dadurch nicht nur ein Verständnis dafür bekommt, wie reichhaltig und weitreichend diese Kultur ist – obwohl sie jahrhundertelang nicht berücksichtigt wurde – sondern weil man auch dadurch bemerkt, dass sie ein wesentliches Puzzleteil für das Verständnis der Geschichte ist und ein Eckpfeiler für die kulturelle Richtung der Zukunft, in die wir heute entscheiden zu gehen.
Myroslava Khomik und Tanja Huppert