Ernst-Mach-Stipendium zum Studium an einer österreichischen Fachhochschule
Das Stipendium wird an Studierende, die mindestens vier Semester Grundstudium absolviert haben und an Hochschulen ihres Landes in den Bereichen Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Medizinwissenschaften, Agrarwissenschaften und Sozialwissenschaften studieren.
Duration of scholarship: 1-9 months.
The monthly stipend is € 1,050 for graduates and € 1,150 for PhDs. Fellows from non-EU, EFTA or OECD countries may incur additional travel expenses. All fellows are exempt from tuition fees.
Stipendiendauer: 1-9 Monate.
Das monatliche Stipendium beträgt 1.050 € für Absolventen und 1.150 € für Doktoranden. Fellows aus Nicht-EU-, EFTA- oder OECD-Ländern können zusätzliche Reisekosten verursachen. Alle Stipendiaten sind von den Studiengebühren befreit.
Unfallversicherung, Krankenversicherung und Unterkunft werden unabhängig vom Stipendiaten bezahlt:
- Der Österreichische Akademische Austauschdienst (OeAD-GmbH) bietet eine Unterkunft (Zimmer in einem Hostel oder Apartment) mit einer monatlichen Zahlung von 220-470 € an. Für die Unterkunft – 18 € Verwaltungsgebühr;
- Der Österreichische Akademische Austauschdienst kann für den Stipendiaten eine Kranken- und Unfallversicherung abschließen. Im Durchschnitt kostet die Krankenversicherung 55-200 € pro Monat.
Voraussetzungen für Kandidaten:
- Alter unter 35 Jahre;
- in den letzten sechs Monaten vor der Bewerbung um ein Stipendium dürfen Bewerber in Österreich nicht arbeiten, studieren oder forschen;
- Gute Kenntnisse der Unterrichtssprache (Englisch / Deutsch) sind zu bestätigen.
Erforderliche Unterlagen:
- Online ausgefülltes Bewerbungsformular: www.scholarships.at, dem beizufügen ist:
- zwei Empfehlungsschreiben der Heimatuniversität des Antragstellers, in denen die Notwendigkeit des Aufenthalts in Österreich bestätigt wird, nicht älter als 6 Monate (im PDF-Format);
- Bestätigung der Heimathochschule, dass die in Österreich bestandenen Prüfungen für das Studium an der Heimathochschule angerechnet werden;
- Einschreibebestätigung an einer Fachhochschule Ihrer Wahl (Aufnahmebestätigung / Acceptance Letter) als Austauschstudent oder Freemover;
- Scan der ersten Seite des Reisepasses;
- eine gescannte Kopie des Notenbuchs mit allen bisher absolvierten Prüfungen.
Einsendeschluss ist der 1. März eines jeden Jahres
Ansprechpartner: Mag. Dr. Katharina Cepak
katharina.cepak@oead.at
Weitere Informationen: http://oead.grants.at/out/default.aspx?TemplateGroupID=34&PageMode=3&GrainEntryID=7288&HZGID= 7817 & LangID = 1
Dauer des Stipendiums:
4-10 Monate
Alle Stipendien sind von den Studiengebühren befreit. Stipendiaten aus Nicht-EU-, EFTA- oder OECD-Ländern erhalten eine zusätzliche Zahlung von bis zu 1000 € an Reisekostenzuschuss.