De Укр En
De Укр En
zurück

Richard-Plaschka-Stipendium PostDocs-Stipendium für PhDs

Das Stipendium wird an Doktoranden aus aller Welt (außer Österreich) vergeben, die an österreichischen Institutionen forschen, um wissenschaftliche Kooperationen in den Bereichen Geisteswissenschaften, Geschichtswissenschaften und Archäologie aufzubauen und zu fördern.

Dauer des Stipendiums: 4-12 Monate. Bei erfolgreichem Abschluss des Stipendiums kann die Laufzeit auf 18 Monate (Gesamtlaufzeit) verlängert werden.

Das monatliche Stipendium beträgt 1.150 € + 600 € (Mobilitätskosten).

Die Stipendiaten sind von den Studiengebühren befreit. Stipendiaten aus Nicht-EU-, EFTA- oder OECD-Ländern erhalten eine zusätzliche Zahlung in Höhe von 1.000 € an Reisekosten.

Unfallversicherung, Krankenversicherung und Unterkunft werden unabhängig vom Stipendiaten bezahlt:

  • Der Österreichische Akademische Austauschdienst (OeAD-GmbH) bietet eine Unterkunft (Zimmer in einem Hostel oder Apartment) mit einer monatlichen Zahlung von 220-470 € an. Für die Unterkunft – 18 € Verwaltungsgebühr;
  • Die OeAD-GmbH kann für den Stipendiaten eine Kranken- und Unfallversicherung abschließen. Im Durchschnitt kostet die Krankenversicherung 55-200 € pro Monat.

Voraussetzungen für Bewerber:

  • Fachspezialisten, die sich mit Themen, die historisch oder historiographisch mit Österreich verwandt sind, beschaftigen;
  • Es gibt keine Altersbeschränkungen.

Erforderliche Unterlagen:

  • Online ausgefülltes Bewerbungsformular: www.scholarships.at, dem beizufügen ist:
  • zwei Empfehlungsschreiben von Universitätsprofessoren, die eine Dissertation verteidigt haben. Die Empfehlungen können in beliebiger Form auf der Hochschulformular mit Datum und Unterschrift des Dozenten spatestens 6 Monate zum Zeitpunkt der Bewerbung für das Stipendium erfolgen;
  • Einwilligung in die Forschung des Dozenten, der seine Dissertation an der Gastinstitution verteidigt hat (Ausfüllen und Unterschreiben des Einwilligungsformulars Betreuungszusage),
  • Scan-Kopie der ersten Seite Ihres Reisepasses,
  • Scan-Kopie eines Hochschuldiploms, eines wissenschaftlichen Abschlusses und einer Qualifikation,
  • eine detaillierte Beschreibung des Forschungsprojekts in Osterreich und eine Bibliographie,
  • Bestätigung einer Universitätsnstellung.

 

Einsendeschluss: 1. März jedes Jahres und 1. September (früh)

Ansprechpartner: Mag. Dr. Katharina Cepak
katharina.cepak@oead.at
Weitere Informationen: http://oead.grants.at/out/default.aspx?TemplateGroupID=34&PageMode=3&GrainEntryID=5172&HZGID= 5527&LangID=1

Monatliches Stipendium:

1.150 € + 600 € (Mobilitätskosten)

Dauer des Stipendiums:

4-12 Monate. Bei erfolgreichem Abschluss des Stipendiums kann die Laufzeit auf 18 Monate (Gesamtlaufzeit) verlängert werden.

Die Stipendiaten sind von den Studiengebühren befreit. Stipendiaten aus Nicht-EU-, EFTA- oder OECD-Ländern erhalten eine zusätzliche Zahlung in Höhe von 1.000 € an Reisekosten.