
Festivals
Kaufen
Film
KISFF 2021
Zum Kalender hinzufügen Tickets und ProgrammDatum:
Ort:
Kiew, Kinotheater "Kiewska Rus"
Partner:
Österreichisches Kulturforum Kiew
Organisator:
KISFF
KISFF 2021
Das Kyiv International Short Film Festival findet zum zehnten Mal in Kiew statt und bietet wie immer ein buntes und reichhaltiges Programm an!
Das Festivalprogramm umfasst drei österreichische Filme. Weitere Informationen zu den Filmen finden Sie weiter unten.
Programm und Tickets - unter dem Link.
Erde essen
Dokumentarfilm, Reg. Laura Weissenberger, Österreich, Kolumbien, 2021, 26 min
„Erde Essen" ist ein Filmessay, der die Geschichten kolumbianischer Frauen erzählt und auf den Memoiren von Laura Weissenberger basiert. Es ist eine Studie der kolumbianischen Erzählkultur, die auf den Geschichten einer fiktiven Familie basiert, die eher eine metaphorische Verkörperung der Gesellschaft als eine Geschichte einzelner Personen ist. Der Film bietet den Zuschauern eigene Ansichten zu Migration, Hoffnung, Reue und Wahrnehmung des Lebens.
Die Vorführung findet am 7. August um 20:10 Uhr im Kino „Kyivska Rus“ im Rahmen des Programms „Back Home“ statt. Tickets - unter dem Link.
COMRADE TITO, I INHERIT
Dokumentarfilm, Reg. Olga Kosanović, Österreich, Serbien, Deutschland, 2021, 27 min
Hügel, Obstgarten, Haus. Idyllische Landschaft in Südserbien. Unter dem Dach des Hauses versammeln sich drei Generationen. Der Moment, in dem die geschichtliche Vergangenheit der vielen Leute zum Eigentum von einem Menschen wird. Heimat ist ein komplexer Begriff und Erbe kann zur Last werden...
Die Vorführung findet am 7. August um 20:10 Uhr im Kino „Kyivska Rus“ im Rahmen des Programms „Back Home“ statt. Tickets - unter dem Link.
TRANS*GAZE
Dokumentarfilm, Reg. Rosa Wiesauer, Andrea B. Braidt, Österreich, 2021, 20 min
Ist es besser zu sprechen und aufzufallen oder ruhig zu sein? Zurückhaltung ist manchmal keine Option. In vier Geschichten reflektieren die Regisseurinnen und ihre Charaktere nicht nur mit Worten, sondern auch mit Gesang, Tanz und sogar Stille über Geschlecht und sexuelle Identität, Marginalisierung der LGBTQIA+-Community, lesbischen Körper im Patriarchat, soziale Ungleichheit und Rassismus. Hören wir ihnen zu. Kuratiert von Sasha Prokopenko und Olena Syrbu.
Die Vorführung findet am 7. August um 21:50 Uhr im Kino „Kyivska Rus“ im Rahmen des Programms „Out & Proud“ statt. Tickets - unter dem Link.