
Musik
Residencies
Sounds of the Prut – Art Residency
Zum Kalender hinzufügen "Sounds of the Prut" auf FBDatum:
Ort:
Czernowitz
Partner:
Stipendienprogramm der Harald Binder Cultural Enterprises, Österreichisches Kulturforum Kiew
Organisator:
DZESTRA
#SoundsofthePrut Art Residency in Czernowitz
Ukrainische, rumänische und österreichische Klangkünstler werden 10 Tage in Czernowitz und online zusammenarbeiten.
Vor Tonaufnahmen und Studioarbeiten trafen sich die Teilnehmer mit lokalen Experten: Forschern der historischen, städtischen und kulturellen Bedeutung des Flusses für die städtische Umwelt. Sie studierten den Kontext des Prut und schufen ein musikalisches Werk, das am Ende des Projekts einem breiten Publikum präsentiert wird.
Die letzten Veranstaltungen der Art Residency Sounds of the Prut finden statt: am 12. September um 15:00 Uhr - Abschlussveranstaltung der Art Residency "Sounds of the Prut" und am 13. September um 12:00 Uhr - Diskussion "Musikresidenzen im Kontext der lokalen Entwicklung"
Historischer Kontext als Inspiration
Czernowitz gehörte in den letzten Jahrhunderten vier verschiedenen Ländern an: Österreich-Ungarn, Rumänien, der UdSSR und der unabhängigen Ukraine. Der Fluss veränderte in jeder neuen Epoche seine Rolle in der Stadt: Zu verschiedenen Zeiten an seinen Ufern befanden sich Industrie-, Infrastruktur- und Freizeitobjekte, die für jede Generation dauerhafte Assotiationen und Narrative schufen.
Wie jeder Fluss gehört der Prut jedoch nicht ausschließlich einer Stadt, sondern fließt weiter und überschreitet Grenzen. Das Projekt berücksichtigt das metaphorische Spektrum eines Flusses, der gleichzeitig ein konstanter Fluss, ein Grenzgänger, eine stetige Kontur auf einer Karte mit beweglichen Staatsgrenzen ist.
Die Residency schafft einen Raum für den Austausch persönlicher Reflexionen über die Geschichte der Region in einem internationalen Team und nutzt diesen Prozess als Inspirationsquelle.
Methodik
Die musikalische Komposition wird aus Feldaufnahmen im Genre der experimentellen elektronischen Musik erstellt.
Der Arbeitsprozess kombiniert sozialwissenschaftliche Methoden (Teilnehmerbeobachtung, Interviews, Quellenstudie), akustische Ökologie (Soundwalks, Feldaufnahmen) und Kunst (Reimagination auf metaphorischer Ebene).
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Anamaria Pravicencu (Bukarest, Rumänien)
Anna Khvyl (Kiew, Ukraine)
Fabian Holzinger alias Abby Lee Tee (Linz, Österreich)
Nika Zenova / Diser Tape (Kiew, Ukraine)
Andriy Kyrychenko (Kiew, Ukraine)
#PRUTanew