De Укр En
De Укр En
event
zurück

Literatur

Vorträge

Kostenfrei

Die jüdische deutschsprachige Literaturstraße Galizien-Bukowina

Zum Kalender hinzufügen Freier Eintritt!

Datum:

10.10.2022 - 14.10.2022

Ort:

Wien, Klagenfurt, Innsbruck

Partner:

BMEIA, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Georg Drozdowski Gesellschaft Klagenfurt/Kärnten, Land Kärnten, Institut für Slawistik, Osteuropazentrum, Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck

Organisator:

Österreichisches Kooperationsbüro Lemberg

Die jüdische deutschsprachige Literaturstraße Galizien-Bukowina

Vortragsreise des Czernowitzer Literaturwissenschaftlers und Übersetzers Prof. Petro Rychlo.

Deutschsprachige Autoren wie Karl Emil Franzos, Joseph Roth, Soma Morgenstern, Hermann Kesten, Manès Sperber, Rose Ausländer, Gregor von Rezzori, Paul Celan, Salcia Landmann u. a. stammen aus den einstigen östlichsten Kronländern der k. u. k. Monarchie Galizien und der Bukowina und avancierten zu Klassikern der deutschsprachigen Literatur. In ihren Geburtsorten waren sie noch vor kurzem kaum bekannt.

Das zusammen mit der seit langem mit der Ukraine verbundenen Berliner Künstlerin Helga von Loewenich entwickelte und 2016 gestartete deutsch-ukrainische Kulturprojekt „Bukowinisch-Galizische Literaturstraße“ sieht seine Aufgabe darin, die Namen dieser Dichter in der Ukraine zu entdecken. Der Czernowitzer Literaturwissenschaftler und Übersetzer Petro Rychlo geht den Spuren dieser Autoren in ihren Heimatorten nach und berichtet von einem einmaligen, seit sieben Jahren dauernden Kulturprojekt, dessen Realisierung sich unter schwierigen Umständen durchsetzt.

Prof. Petro Rychlo

Petro Rychlo ist Professor für fremdsprachige Literatur an der Nationalen Jurij-Fedkowicz-Universität Czernowitz, Ukraine, Literaturwissenschaftler, Essayist und literarischer Übersetzer, Mitglied des ukrainischen PEN-Zentrums.

Er ist Autor von mehreren wissenschaftlichen Monographien und zahlreichen Übersetzungen ins Ukrainische, darunter Werke von Karl Emil Franzos, Manès Sperber, Jura Soyfer, Rose Ausländer, Gregor von Rezzori, Alfred Gong, Selma Meerbaum-Eisinger, Josef Burg, Aharon Appelfeld, Reiner Kunze, Jan Wagner u.a., Herausgeber mehrerer Anthologien der deutschsprachigen Literatur der Bukowina, Übersetzer und Herausgeber der 10-bändigen ukrainischen Gesamtausgabe der Gedichte Paul Celans.

Petro Rychlo wurde international geehrt, unter anderem durch das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2012), Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2014). Er ist Träger des Georg-Dehio-Kulturpreises (2015) und des Reiner-Kunze-Literaturpreises (2017).

Programm: 

Montag, 10. Oktober 19:00, Wien

Vortrag „Die jüdische deutschsprachige Literaturstraße Galizien-Bukowina“

Ort: Österreichische Gesellschaft für Literatur

Adresse: Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Mittwoch, 12. Oktober 19:30, Klagenfurt

Vortrag „Die jüdische deutschsprachige Literaturstraße Galizien-Bukowina“

Präsentation des Buches „Mit den Augen von Zeitgenossen. Erinnerungen an Paul Celan“. Hrsg. von Petro Rychlo. Berlin: Suhrkamp Verlag 2020.

Ort: Robert Musil Literatur Museum

Adresse: Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

 

Donnerstag, 13. Oktober 17:15, Innsbruck

Vortrag „Die jüdische deutschsprachige Literaturstraße Galizien-Bukowina“

Ort: Universität Innsbruck, SR 50101 (1. Stock, Zwischentrakt)

Adresse: Innrain 52, 6020 Innsbruck